Klinik-Check-in

Digitalisieren Sie die Eingangskontrolle Ihrer Klinik.

  • Deutliche Zeitersparnis bei der Anmeldung
  • Weniger Risiko & Aufwand für Ihr Personal
  • Schutz der Daten durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
pro Monat 35 € zzgl. MwSt.

Wir haben es selbst oft genug erlebt: Mit einem großen Aufwand werden die Kontaktdaten aller Patienten und Besucher im Krankenhaus erfasst, um das Risiko einzuschätzen und im Falle einer Corona-Infektion potentielle Kontaktpersonen nachzuvollziehen.

Das geht einfacher: Mit unserer Software können Ihre Patienten und Besucher sich einfach und schnell anmelden - und Sie können bei Bedarf digital und sicher auf die Kontaktdaten zugreifen.

So funktioniert's:

  1. Fragebogen: Sie legen erforderliche Kontaktdaten und Risikofragen fest.
  2. Anmeldung: Patienten und Besucher füllen den Fragebogen auf ihrem Smartphone aus und erhalten einen QR-Code.
  3. Eingangskontrolle: Mitarbeiter scannen den QR-Code der Besucher am Eingang.
  4. Kontaktnachverfolgung: Bei einem positiven Corona-Fall bekommen Sie die Kontaktdaten der betroffenen Personen angezeigt.

Unverbindlich ausprobieren

Sie können unsere Software mit allen Funktionen unverbindlich und kostenfrei ausprobieren und sich überzeugen. Die kostenlose Version ist nicht eingeschränkt - Sie entscheiden, wann Sie überzeugt sind und zahlen wollen.

Screenshot Verwaltungsoberfläche
Screenshot Besucheroberfläche

Fragebogen

Sie geben an, welche Informationen Sie von Ihren Patienten & Besuchern benötigen. Das kann abhängig von den Regelungen in Ihrem Bundesland sein.

Zusätzlich zu den auswählbaren Feldern können Sie beliebige Fragen festlegen, die bei der Anmeldung ausgefüllt werden müssen, z.B. Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person mit einer nachgewiesenen Covid-19-Infektion?.

Anmeldung

QR-Code zur Besucherseite
Klinik-Check-in Ihre Klinik

Patienten können sich über einen Link anmelden. Diesen Link können Sie auf Ihrer Webseite, per Email oder auch per QR-Code auf einem Banner bereitstellen.

Die Anmeldungen werden verschlüsselt auf dem Server abgelegt. Weder wir noch jemand anders haben technisch eine Möglichkeit, diese Daten zu entschlüsseln. Und das ist auch genau so von uns gewollt. Nur die Klinik kann für die Kontaktnachverfolgung auf die Kontaktdaten zugreifen.

Hat ein Patient sich schon einmal angemeldet, kann er sich mit den gleichen Daten direkt wieder am Eingang registrieren.

Eingangskontrolle

Risiko erkannt
  • Hatte Kontakt mit infizierter Person? Ja
  • Ist selbst an Covid-19 erkrankt? Nein

Mitarbeiter an einem oder mehreren Eingängen scannen die QR-Codes der Patienten und Besucher. Auf dem Smartphone der Mitarbeiter wird direkt angezeigt, in welche Risikogruppe der Besucher eingestuft wird und dass der Eingang registriert wurde.

Durch einen aufgestellten Banner oder einfach auf Papier ausgedruckte QR-Codes kann die Anmeldung per Smartphone direkt vor Ort erfolgen.

Kontaktnach­verfolgung

3 Kontaktpersonen gefunden:
  • Peter Fischer
    0123/456789
  • Melanie Huber
    1234/567890
  • Wilhelm König
    2345/678901

Wenn einer Ihrer Patienten oder Besucher ein positives Corona-Testergebnis erhält und Sie potentielle Kontaktpersonen ermitteln wollen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Der Patient oder Besucher meldet sein positives Testergebnis per Smartphone. Sie können dann in der Verwaltungsoberfläche alle potentiellen Kontaktpersonen ermitteln. Dabei werden automatisch alle Personen ermittelt, die sich innerhalb von +/- 15 Minuten am gleichen Ein- oder Ausgang registriert haben.
  2. Sie ermitteln alle Personen, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ein- oder Ausgang waren.

Die Liste der Kontaktpersonen können Sie auch als .csv-Datei herunterladen und damit gut in Ihre Abläufe integrieren.

Datenschutz

Datenschutz liegt uns am Herzen – gerade auch, weil wir selber zu den betroffenen Patienten und Besuchern gehören. Daher wollen wir Ihnen mit unserer Software die Möglichkeit bieten, eine für Ihre Patienten und Besucher sichere und DS-GVO-konforme Kontaktdatenerfassung zu nutzen.
Datenschutz - Symbolbild
  • alle Kontaktdaten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt
  • alle Server stehen in Deutschland (Frankfurt und Nürnberg)
  • kein Werbetracking, keine unnötigen Cookies
Unser Mustervertrag zur Auftragsdatenverarbeitung →

Es wird noch besser!

Wir arbeiten an einer Software, mit der Sie die Verbindung zwischen Patient und Krankenhaus digitalisieren können! Sie wollen mehr erfahren oder zu den ersten Nutzern gehören?

Screenshot Klinik-App: Angebot
Screenshot Klinik-App: Essen

Warum gibt es den Klinik-Check-in?

Mit meiner 4-jährigen Tochter Johanna bin ich seit Beginn der Corona-Krise wegen ihrem Wilmstumor wöchentlich mehrere Male in verschiedenen Krankenhäusern. Bei jedem Krankenhausbesuch müssen wir am Eingang unsere Kontaktdaten abgeben. Dabei kam es einige Male vor, dass unsere Daten fehlerhaft auf das Papier übertragen wurden oder das Personal am Empfang meine Schrift nicht lesen konnte. Diesen Schritt, der bei uns fast jeden Morgen ansteht, wollen wir ompimieren - dafür entwickelten ich mit einem Kollegen die Software Klinik-Check-in.

Wenn Sie sich in meinem Problem wiedergefunden haben, dann haben wir mit Klinik-Check-in die Lösung und würden uns freuen, auch in Ihrer Klinik die Eingangskontrollen zu optimiern.

Neben dem Aufwand, den Sie bei der Erfassung der Daten sparen ist uns als selbst Betroffene der Datenschutz von Anfang an wichtig gewesen. Ganz selbstverständlich werden daher die Kontaktdaten der Patienten und Besucher bereits auf ihrem Gerät verschlüsselt.

kontakt@klinik-check-in.de

Häufige Fragen

Ihre Frage ist nicht dabei?
Schreiben Sie uns gerne Ihre Fragen.

Kann ich das Produkt unverbindlich testen?

Sehr gerne! Überzeugen Sie sich vollkommen unverbindlich und kostenfrei von unserer Software. Während Ihrer Testphase können Sie alle Funktionen der Software nutzen.

Wann Sie von der Testphase zum Bezahlen übergehen entscheiden Sie selbst - wir vertrauen darauf, dass unsere Software Ihnen hilft und sich auch wirtschaftlich für Sie lohnt.

Wie läuft die Kontaktnachverfolgung ab?

Wenn einer Ihrer Patienten oder Besucher ein positives Corona-Testergebnis erhält und Sie potentielle Kontaktpersonen ermitteln müssen, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Der Patient oder Besucher meldet sein positives Testergebnis per Smartphone. Sie können dann in der Verwaltungsoberfläche alle potentiellen Kontaktpersonen ermitteln. Dabei werden automatisch alle Personen ermittelt, die sich innerhalb von +/- 15 Minuten am gleichen Ein- oder Ausgang registriert haben.
  2. Sie ermitteln alle Personen, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ein- oder Ausgang waren.
Kann ich mein Passwort zurücksetzen?

Nein, da Ihr Passwort direkt mit den verschlüsselten Daten zusammenhängt. Damit stellen wir sicher, dass die Daten von niemand außer Ihnen gelesen werden können. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, sind alle erfassten Kontaktdaten verloren.

Um einen solchen Datenverlust zu verhindern, müssen Sie das Passwort sicher speichern. Wir empfehlen Ihnen, das Passwort von einem sicheren Passwortmanager zu generieren und in diesem zu speichern. Sprechen Sie darüber am besten mit Ihrem IT-Personal.

Wie werden die Daten geschützt?

Bei der Registrierung wird für Ihre Klinik ein Schlüsselpaar erstellt, mit dessen Hilfe die Kontaktdaten der Besucher bei der Eingabe verschlüsselt werden. Der geheime Teil dieses Schlüssels wird mit Hilfe Ihres Passworts verschlüsselt. Das alles geschieht in Ihrem Browser, Ihr Passwort wird nicht an unseren Server gesandt.

Füllt ein Besucher Ihrer Klinik das Datenerfassungsformular aus, werden die Kontaktdaten mit Hilfe des öffentlichen Teils Ihres Schlüsselpaars verschlüsselt. Auch das geschieht im Browser, sodass nur die bereits verschlüsselten Dateneingaben an unseren Server gesandt werden.

Wenn Sie eine Kontaktabfrage durchführen, werden alle Kontaktpersonen aus unserer Datenbank an Ihren Browser übertragen und dort durch die Eingabe Ihres Passworts entschlüsselt.

Welche Geräte brauche ich zum Scannen der QR-Codes an meinen Ein- und Ausgängen?

Ihre Patienten und Besucher zeigen den QR-Code auf ihrem Smartphone Ihren Mitarbeitern am Eingang. Sie können diesen QR-Code mit jedem Smartphone scannen, das QR-Codes lesen kann und mit dem Internet verbunden ist.

Dieser QR-Code enthält lediglich eine Referenz auf unseren Server, aber keine personenbezogenen Daten des Patienten oder Besuchers. Nach dem erfolgreichen Scannen des QR-Codes wird Ihrem Mitarbeiter angezeigt, welche Fragen mit einem Risiko beantwortet wurden, es werden jedoch keine weiteren personenbezogenen Daten übermittelt.

Meine Klinik besteht aus mehreren Gebäuden. Muss ich für jedes Gebäude eine eigene Lizenz erwerben?

Nein. Wenn Ihre Klinik aus mehreren Gebäuden besteht, können Sie diese als einzelne Ein-/Ausgänge in unserer Software anlegen und so sicherstellen, dass Ihre Patienten und Besucher im richtigen Gebäude erfasst werden und im Falle einer Ermittlung der Kontaktdaten auch nur die Kontaktpersonen aus dem gleichen Gebäude ermittelt werden.

Ich betreibe einen Klinikverband. Muss ich für jede Klinik eine eigene Lizenz erwerben?

Ja. Wenn Sie einen Klinikverbund betreiben und dazu mehrere Kliniken in unterschiedlichen Städten gehören, bitten wir Sie, jede Klinik separat anzulegen. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch gerne nach einem Rabatt fragen.